Leben in Sydney? Nun ja, Sydney ist schon verdammt weit weg von zu Hause, oder? Ich hab hier mal ein paar Tipps zusammengestellt, die die ersten Tage in Sydney um einiges entspannter gestalten.
Leben in Sydney: Bus oder Bahn oder was?
Das Leben in Sydney ist ziemlich teuer, das kann man nicht abstreiten. Dazu kommt die unheimliche Größe dieser Stadt, die das zu Fuß gehen leicht erschwert. Das bedeutet, dass man häufig auf den öffentlichen Nahverkehr zurückgreifen muss. Und ja: teuer ist das hier. Auch wenn der Zug am schnellsten und (beachte man die stetigen 24°) am komfortabelsten ist, sollte man, wenn es man Budget Traveller ist, eher den Bus nehmen. Alle Studenten, bis auf Austausch-Studenten (hurra), bekommen eine so genannte ‚Concession Card’, mit der man vergünstigte Preise bekommt. Am besten ist es einfach ein 10-Fahrten-Ticket für 9$ zu ersteigern. Das lohnt sich und man ist für mindestens 5 Tage gut bedient.
Nebenbei: es dauert sicher ein bisschen bis man durch das Netz in Sydney steigt, aber generell kommt man immer überall hin. Infos gibt es sonst auch bei den Sydney Buses oder hier.
Leben in Sydney: Telefonitis
Heutzutage geht na klar nichts mehr ohne unsere geliebten Smartphones. Australien bietet dafür ganz gute Konditionen an. Geht einfach in einen Telstra Shop und gönnt euch einen sogenannten ‚Phone Plan’: für 30$ gibt es ultra schnelles Internet, Freiminuten und Frei Sms. Lohnt sich!
Für die Oldschool Kinder unter uns (ich übrigens auch), eine 2$ Lebara Karte mit 10$ Guthaben tut es auch ☺
Leben in Sydney: Aaah, ich brauch Strom!
Jaa, Australien hat einen anderen Stecker als Deutschland/Europa. Vergesst jedoch die teuren Adapter in Deutschland und kümmert euch darum in Australien. Hier gibt es die Adapter für schlappe 10$ beim Inder oder Türken nebenan, oder in Chinatown. Erste Anlaufstelle wäre die Central Station. Im Tunnel zu den Zügen gibt es eine Menge ‚Convenience Stores’, die alle Adapter anbieten.
Leben in Sydney: Ja, gibt’s hier ooch ‚nen Aldi?
Gibt es, ja, aber das ist die teurere Alternative. Eine große Supermarkt-Kette, die es fast überall in Australien und vor allem in den großen Städten gibt ist Coles. Schaut da gesondert nach Angeboten, wie zum Beispiel ‚2 für…’, etc. Gerade wenn man mit Mitbewohnern oder generell anderen Leuten einkaufen geht, dann lohnt sich das sicher. Andere Alternativen sind:
• Paddy’s Market:
Ein MUSS für jeden Sydney-Besucher. Dieser riesige Markt hat alles, außer hohe Preise.
• Market City:
Hier gibt es einen asiatischen Supermarkt, in dem es eine Menge günstiger, aber frischer Produkte gibt.
• Chinatown:
Hier reihen sich Stände aneinander und man fühlt sich direkt wie in China.
Leben in Sydney: Wo kann man am besten essen gehen?
Hier könnte ich ein ganzes Kapitel schreiben. Die folgenden Infos gelten daher nur als Anhaltspunkt, um den ersten Hunger zu stillen. Haltet Ausschau nach Tagesspecials. Die meisten Pubs oder Restaurants (besonders in Hotels) bieten häufig ein Gericht zu einem besonderen Preis an. So kann es passieren, dass man mal ein fettes Steak für 10$ auf dem Tisch hat. Was sich sonst noch lohnt, sind die kleinen asiatischen Stände an jeder zweiten Ecke Sydney’s. Nach 18 Uhr gibt es meist alles vergünstigt und auch sonst lassen sich hier die leckersten asiatischen Gerichte für 3-4$ probieren. Checkt dafür mal die Open Air Mall neben der Bondi Junction im Osten Sydneys!
Leben in Sydney: Ich will Bier.
Australier starten früh. Hier wird das Feierabend Bier so richtig ausgelebt. Schaut nach Angeboten von 17-19:00. Viele Bars bieten ‚After work drinks’ an. So kostet dann ein Bier mal 5$, was für Sydney Bombe ist! Sonst gibt es in vielen kleineren Bars häufig Jugs (oder auch Pitcher) vor 21:00 für 10$, schaut dafür doch mal im ‚The Abercrombie’ vorbei.
Keine Kommentare